Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
News

Neues aus der KOSMO & dem Fachnetzwerk

KOSMO auf der didacta 2025 in Stuttgart

Wir freuen uns, dieses Jahr bei der größten Bildungsmesse Europas vertreten zu sein. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Katharina Kleinaltenkamp und Dr. André Förster laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag zum Thema „Aha-Effekte aus der Arbeit mit kommunalen Bildungsdaten“ ein:

Wann? 11. Februar 2025, 14:00 – 14:30 Uhr
Wo? Speakers' Area (Ceratizit Halle, Halle 3, Stand 3A38)

Immer mehr Kommunen setzen auf kommunales Bildungsmonitoring, um gezielte Maßnahmen für individuelle Bildungsbiografien vor Ort zu entwickeln. Doch was genau steckt dahinter?

  • Wie können Bildungsdaten effektiv genutzt werden?
  • Welche Mehrwerte ergeben sich für Kommunen?
  • Wie lassen sich non-formale und außerschulische Bildungsangebote erfassen? 

Wir teilen Einblicke und praktische Beispiele aus der Zusammenarbeit mit rund 60 Bildungskommunen – und zeigen, wie Daten den Weg zu einer besseren Bildungsgestaltung ebnen können. 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Zur Programmübersicht

Martin Franger

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

KOSMO-Newsletter

Mit allen Infos rund um das kommunale Bildungsmonitoring!

Kontakt

Standort Potsdam

kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartner:
Tim Siepke, Leitung

0331 / 2378 5331
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland e.V.
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Vetterle, Leitung

0651 / 4627 8443
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.