Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Blume
Bild: Ulrich Roesch / iStock

Nachruf für Prof. Dr. Horst Weishaupt

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Horst Weishaupt, der im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Sein wissenschaftliches Wirken prägte die empirische Bildungsforschung in Deutschland nachhaltig und trug maßgeblich zur Etablierung einer evidenzbasierten Bildungspolitik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene bei.   

Nach einer Laufbahn als Kunst- und Musikpädagoge promovierte Horst Weishaupt 1990 in Erziehungswissenschaft und übernahm Professuren für empirische Bildungsforschung an der Universität Erfurt und der Bergischen Universität Wuppertal. 2008 wechselte er an das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, wo er die Arbeitseinheit „Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens“ leitete und als Sprecher der Autorengruppe die Bildungsberichterstattung auf Bundesebene vertrat.   

Ein besonderes Anliegen war ihm die wissenschaftliche Begleitung von Kommunen bei der datenbasierten Bildungssteuerung. Unter seiner Leitung entwickelte das DIPF grundlegende Konzepte und Orientierungshilfen, die es Städten und Landkreisen ermöglichten, ihre Bildungslandschaften systematisch zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln. Sein Einsatz für eine wissenschaftlich fundierte Bildungsplanung ebnete den Weg für ein datengestütztes kommunales Bildungsmanagement als festen Bestandteil der Bildungssystementwicklung.   

Seine Expertise und sein unermüdliches Engagement für die Nutzung und Weiterentwicklung amtlicher Daten waren entscheidend für die Analyse zentraler Fragen eines chancengerechten Bildungssystems. Im Fokus standen dabei eine gerechte Verteilung und Ausstattung von Bildungsangeboten und -standorten, die Förderung der Bildungsteilhabe von Schüler*innen mit unterschiedlichen sozialen oder ethnischen Hintergründen sowie mit sonderpädagogischem Förderbedarf und die frühzeitige Unterstützung benachteiligter Kinder – mit dem Ziel, langfristige Qualifikationsdefizite zu vermeiden und Fachkräftepotenziale zu sichern.   

Prof. Dr. Horst Weishaupts Arbeit hat tiefe Spuren in der deutschen Bildungslandschaft hinterlassen. Mit seinem Engagement, seinem systemischen Blick auf Bildungsentwicklungen und seinem Einsatz für benachteiligte Bildungsteilnehmer*innen setzte er entscheidende Impulse für eine datengestützte Bildungssteuerung.   

Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke.   

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die mit ihm zusammenarbeiten durften. Sein Wirken wird uns weiterhin begleiten.

Fachstelle kommunales Bildungsmonitoring (KOSMO), März 2025

KOSMO-Newsletter

Mit allen Infos rund um das kommunale Bildungsmonitoring!

Kontakt

Standort Potsdam

kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartner:
Tim Siepke, Leitung

0331 / 2378 5331
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland e.V.
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Vetterle, Leitung

0651 / 4627 8443
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.