Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
News

Neues aus der KOSMO & dem Fachnetzwerk

Mit dem Nationalen Bildungsbericht 2020 wurde am 23. Juni zum achten Mal eine detaillierte empirische Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens vorgelegt. Der Bericht kann in einer umfangreichen Online-Version abgerufen werden. Zudem steht eine kompakte Broschüre bereit, die die zentralen…

Mit ihrem Format "TransMit plus - Perspektive Kommunales Bildungsmanagement" möchte die Transferagentur Mitteldeutschland ihre praktischen Erfahrungen zu Steuerungs- und Planungsprozessen in theoretische Diskurse einfließen lassen. In der Reihe ist nun die zweite Ausgabe "Kommunale Planungsprozesse…

In einem neuen siebenteiligen Video-Tutorial erklärt Dr. Tobias Vetterle (KOSMO), wie sich mithilfe von selbstentwickelten Skripten die Aufbereitung von bildungsbezogenen Datensätzen schneller und effizienter gestalten lässt.

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Fokus Sozialraum" bietet die Transferagentur Hessen seit 2018 ein Forum zum Diskurs über das Konzept Sozialraum. Dieses geht von einem starken Zusammenhang zwischen den Teilhabechancen einer Person und deren räumlichem Umfeld mit den jeweiligen sozialen,…

Zwei große bildungs- und sozialwissenschaftliche Datenbanken sind laut Pressemitteilung des DIPF miteinander verknüpft worden. Das von GESIS angebotene Open Access Repositorium für sozial- und verhaltenswissenschaftliche Messinstrumente ZIS sowie die Instrumentendatenbank des Forschungsdatenzentrum…

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise, insbesondere auch infolge der zunehmenden Schulschließungen und Dienstreisestopps, haben wir entschieden, die für die Kalenderwoche 13 geplanten Treffen der Fachgruppen A, B und C abzusagen.

Damit folgen wir den Empfehlungen der…

Unter dem Motto „Zahlen bitte!“ kamen am 9. und 10. Dezember 2019 Bildungsakteure aus Forschung und Praxis im Mercure Hotel MOA in Berlin zusammen, um über neue Perspektiven auf die Kommunikation und Nutzung von Bildungsdaten zu diskutieren. Denn: Zahlen zählen! Insbesondere dann, wenn sie nicht nur…

Als vertiefendes Angebot für die im Rahmen der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement engagierten Kommunen organisiert die Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring seit dem Herbst 2019 regelmäßige Fachgruppentreffen. Das erste Treffen der Fachgruppe „Datenhaltung und -analyse mit komBi“…

Die Fachgruppen der Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring sind im November erfolgreich gestartet. Bei den ersten Treffen tauschten sich die Teilnehmenden über aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen zu den Themen der Fachgruppen aus. Besonders die Aussicht, sich in mehreren Treffen…

KOSMO-Newsletter

Mit allen Infos rund um das kommunale Bildungsmonitoring!

Kontakt

Standort Potsdam

kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartner:
Tim Siepke, Leitung

0331 / 2378 5331
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland e.V.
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Vetterle, Leitung

0651 / 4627 8443
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.