Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • bimothek
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi
LogoLogo
0651 - 46 27 84 - 00331 - 7400 4292E-Mail

KOSMO-Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort neu erstellen

Passwort neu setzen

Noch kein Benutzerkonto?

Hier registrieren

LogoLogo
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • bimothek
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
      • Hinter den Kulissen: Kreis Lippe
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi

Details

Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2022 - Bildungslandschaften gestalten

2. - 3. Juni 2022 | EUREF-Campus, Berlin / Eventplattform
  • Ankündigung
  • Organisatorisches
  • Anfahrt

Sie können sich ab sofort für Ihre Teilnahme an der „Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die in diesem Jahr den Titel „Bildungslandschaften gestalten- analog.digital.vernetzt.“ trägt, registrieren und für die einzelnen Veranstaltungsformate anmelden.

Dem Motto der Bundeskonferenz folgend haben Sie die Wahl, entweder ‚vor Ort‘ auf dem EUREF-Campus in Berlin oder online auf der Eventplattform teilzunehmen.

Die Bundeskonferenz beginnt am Donnerstag, dem 2. Juni um 13 Uhr und wird am Freitag, dem 03. Juni nach der Rede der Bundesministerin Bettina Stark- Watzinger gegen 15:30 Uhr enden.

Es erwarten Sie zahlreiche thematische Diskursformate zur Weiterentwicklung des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements und ein reichhaltiges Angebot zur Vernetzung mit den Akteuren der ‚Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement‘ aus Kommunen, den Transferagenturen, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft. Nähere Informationen zur Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022 können Sie dem angehängten Programmüberblick entnehmen.

Bitte registrieren Sie sich hier auf der Eventplattform www.buko2022.live und melden Sie sich für die Panels und Entwicklungswerkstätten an.

Die Teilnehmerzahl ‚vor Ort‘ auf dem EUREF-Campus in Berlin ist auf 500 Personen begrenzt!

Jetzt anmelden

Programm anschauen

Referierende

Organizational

Zielgruppe

Die Konferenz richtet sich an kommunale Vertreterinnen und Vertreter sowie an Akteurinnen und Akteure der Zivilgesellschaft, wie beispielsweise aus Verbänden non-formaler Bildung, die an einer ganzheitlichen Gestaltung der kommunalen Bildungslandschaft mitwirken oder interessiert sind.

Fachforen

Rahmenprogramm

Anfahrt

EUREF-Campus
EUREF-Campus 3
10829 Berlin

Anfahrtsbeschreibung

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.

Neues Benutzerprofil erstellen

Fehler

###messages###

Kontakt

Standort Potsdam

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung

0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung

0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de


Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz