Fachkonferenz Bildungsmonitoring: Zahlen bitte! Neue Perspektiven auf die Kommunikation und Nutzung von Bildungsdaten
Zahlen zählen! Ob als ansprechende Grafik, als Argument in einem Text oder einfach prägnant auf den Punkt gebracht – wer Daten gut kommuniziert, kann etwas bewirken. Nur verständlich aufbereitet können Erkenntnisse eines kommunalen Bildungsmonitorings Eingang in Diskussions- und Entscheidungsprozesse finden. Die Nutzung der Ergebnisse eines Bildungsmonitorings muss dabei immer wieder neu angeregt und unterstützt werden.
Die Frage, wie bildungsbezogene Daten für politisches Handeln nutzbar gemacht werden können, steht im Mittelpunkt der ersten Fachkonferenz Bildungsmonitoring.
- Wie können Ergebnisse aus dem kommunalen Bildungsmonitoring für bildungspolitisches Handeln nutzbar gemacht werden?
- Wie können Informationen für zentrale Akteure der kommunalen Bildungslandschaft verständlich und überzeugend dargestellt werden?
- Welche Möglichkeiten zur Präsentation und Diskussion von Ergebnissen haben sich etabliert oder sind auf den Prüfstein zu stellen?
Die Veranstaltung bietet neben zahlreichen Vorträgen und Workshops mit Impulsen aus Wirtschaft und Wissenschaft vor allem viel Raum zur Diskussion Ihrer kommunalen Bedarfe.
Referierende
Organizational
Fachforen
Rahmenprogramm
Anfahrt
Veranstaltungsort: Mercure Hotel MOA, Stephanstraße 41, 10559 Berlin
Vom Berliner Hauptbahnhof erreichen Sie den Tagungsort im Mercure Hotel MOA mit der S-Bahn bis Bahnhof Zoologischer Garten und von dort mit der U9 Richtung Osloer Straße. Das MOA liegt direkt am U-Bahnhof Birkenstraße.

Tobias VetterleFachliche Leitung Standort Trier 0651 / 4627 8443 E-Mail schreiben
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
Kontakt
Standort Potsdam
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung
0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung
0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.