Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi
LogoLogo
0651 - 46 27 84 - 00331 - 7400 4292E-Mail

KOSMO-Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort neu erstellen

Passwort neu setzen

Noch kein Benutzerkonto?

Hier registrieren

LogoLogo
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
      • Hinter den Kulissen: Kreis Lippe
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi

News

Video | 02.12.2022

Bimotalk 02 – Neues Videointerview mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg

In der zweiten Folge unserer Videointerviewreihe bimotalk sprechen wir mit Christina Steiger, Bildungsmonitorerin im Landkreis Darmstadt-Dieburg, u. a. über Chancengleichheit, Kooperation und Schulentwicklung in Darmstadt-Dieburg – und die Mehrwerte, die hierbei durch die Arbeit des Bildungsmonitorings entstehen.

Im "LaDaDi" ist insbesondere Chancengleichheit ein wichtiges Thema und bildungspolitisches Leitziel – alle Menschen der Region sollen unabhängig von ihren sozialen und finanziellen Voraussetzungen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen haben. Durch die Evaluation von Maßnahmen, beispielsweise im Rahmen des Faktenchecks "Bildung & Chancengleichheit", sowie das Bereitstellen von entscheidungsrelevanten Daten nimmt das Bildungsmonitoring eine aktive Rolle bei der Schaffung einer faktenbasierten Diskussionsgrundlage sowie der Erarbeitung und Weiterentwicklung von Bildungsangeboten ein. Dass letztlich auch Prozesse in Gang gesetzt und positive Veränderungen hin zu Chancengerechtigkeit im Bildungswesen bewirkt werden können, liegt an der guten Vernetzung des Bildungsmonitorings in Darmstadt-Dieburg. Frau Steiger betont im Interview die im Landkreis selbstverständliche Einbeziehung anderer Fachbereiche bei der Arbeit an neuen Projekten, etwa im Rahmen des lokalen Bildungsbeirats oder kleinen, agilen Projektteams. Auch das Beispiel der Schulentwicklungsplanung zeigt die lohnende Mitarbeit des Bildungsmonitorings in Projektteams zur digitalen Schule oder der Schulstandortentwicklung, zu der das Bildungsmonitoring wichtige Daten zu Raumbedarfen bereitstellt.

Die KOSMO-Interviewreihe bimotalk beleuchtet Themen, die für ein (erfolgreiches) Bildungsmonitoring wichtig sind. Neben Schlaglichtern auf zentrale Handlungs- und Entwicklungsfelder des kommunalen Bildungsmonitorings wie zum Beispiel die strategische Ausrichtung, das Produktportfolio, den Aufbau von Kooperationsstrukturen oder das Datenmanagement geht es insbesondere um "Good Practices" aus den Kommunen der Transferinitiative. Bildungsmonitorer*innen berichten dabei aus ihrer Arbeitspraxis, teilen ihre Erfahrungen und zeigen: Bildungsmonitoring lohnt sich!

WEITERSEHEN

bimotalk 01 - Kooperationsstrukturen im Kreis Lippe

Martin FrangerVeranstaltungsmanagement & Öffentlichkeitsarbeit 0651 / 4627 8431 E-Mail schreiben


Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.

Neues Benutzerprofil erstellen

Fehler

###messages###

Kontakt

Standort Potsdam

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung

0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung

0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de


Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz