KOSMO Spektrum: Neue Publikationsreihe beleuchtet Spezialthemen zum kommunalen Bildungsmonitoring
Mit "KOSMO Spektrum" startet die Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring eine neue Publikationsreihe, die fachliche Detailfragen des kommunalen Bildungsmonitorings in den Fokus nimmt. Praxisnahe Spezialthemen werden dabei in einem kompakten Format übersichtlich und pointiert aufbereitet. Die “Spektrum” richtet sich insbesondere an Kommunen, die sich vertiefend mit dem Thema Bildungsmonitoring beschäftigen möchten, sowie an alle Akteur*innen aus der Transferinitiative, Wissenschaft und den Landesbehörden, die sich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsmonitoring auf dem Laufenden halten wollen.
Die erste Ausgabe der "KOSMO Spektrum" beleuchtet unter dem Titel "Ein sicherer Ort für kommunale Bildungsdaten" die Mehrwerte von abgeschotteten Statistikstellen für das kommunale Bildungsmonitoring in Landkreisen und kreisfreien Städten. Dabei werden die bundeslandspezifischen Rechtsgrundlagen zur Einrichtung von abgeschotteten kommunalen Statistikstellen in Deutschland vorgestellt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Regelungen herausgearbeitet. Zudem wird ihre praktische Relevanz anhand eines Anwendungsbeispiels aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis sowie im Kontext der kommunalen Nutzung von Daten des Zensus 2022 konkretisiert.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns über Feedback.
Die Webversion der Handreichung steht Ihnen unter dem folgenden Link zum Download bereit.

Tobias VetterleFachliche Leitung Standort Trier 0651 / 4627 8443 E-Mail schreiben
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
Kontakt
Standort Potsdam
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung
0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung
0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.