Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • bimothek
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi
LogoLogo
0651 - 46 27 84 - 00331 - 7400 4292E-Mail

KOSMO-Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort neu erstellen

Passwort neu setzen

Noch kein Benutzerkonto?

Hier registrieren

LogoLogo
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • bimothek
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
      • Hinter den Kulissen: Kreis Lippe
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi

News

Veröffentlichung | 02.03.2022

KOSMO Spektrum: Zweite Ausgabe unter dem Titel "Kommunale Daten für faire Bildungschancen" verfügbar

Die zweite Ausgabe der Fachpublikationsreihe „KOSMO Spektrum“ gibt unter dem Titel „Kommunale Daten für faire Bildungschancen“ eine übersichtliche Darstellung zu relevanten Erhebungsmerkmalen aus Elternfragebögen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung im Ländervergleich. Neben einem kurzen Abriss zu Mehrwerten, Herangehensweisen und Datenbedarfen im sozialräumlichen Bildungsmonitoring und den Nutzungsmöglichkeiten der Elternfragebögen für ein kommunales sozialräumliches Bildungsmonitoring, zeigt dieser Beitrag am Beispiel der Stadt Oberhausen, dass eine flexible Prüfung und Anpassung der Elternfragebögen möglich und gewinnbringend sind, um das Potenzial dieser Erhebung für ein sozialräumliches Bildungsmonitoring auszuschöpfen. Die Zielgruppe dieser Publikation sind kreisfreie Städte und Landkreise, die eine sozialräumliche Analyse ihrer Bildungslandschaft vorantreiben möchten, das Potenzial der Elternfragebögen bisher noch nicht ausgeschöpft haben und eine Grundlage benötigen, um Entscheidungsträger*innen von einer Ergänzung der Elternfragebögen zu überzeugen. 
 


KOSMO Spektrum ist die neue Fachpublikationsreihe der Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring. Die im Rahmen der Reihe veröffentlichten Inhalte behandeln einen spezifischen Aspekt des kommunalen Bildungsmonitorings. Sie greifen arbeitspraktische und anwendungsorientierte Fragen im Bildungsmonitoring auf und generieren Orientierungswissen und mögliche Herangehensweisen.

Keine Ausgabe mehr verpassen: Die KOSMO Spektrum im Abo

Sie können die KOSMO Spektrum ab sofort kostenfrei im Abonnement beziehen. Schicken Sie uns hierzu einfach eine Mail an info@kommunales-bildungsmonitoring.de mit Ihrer Adresse und einer Angabe zur gewünschten Anzahl der Print-Exemplare. Natürlich können Sie auf diesem Wege auch die bereits erschienene Ausgabe „Ein sicherer Ort für kommunale Bildungsdaten: Abgeschottete Statistikstellen und ihr Mehrwert für das Bildungsmonitoring in Landkreisen und kreisfreien Städten“ sowie die Handreichung „Entwicklungsfelder des kommunalen Bildungsmonitorings. Konzipieren. Ausprobieren. Etablieren.“ bestellen.

Zusätzlich zu den Publikationen erhalten Sie einen KOSMO-Sammelordner zur Ablage von Spektrum-Ausgaben oder weiterer Materialien des kommunalen Bildungsmonitorings.

Die Webversion der Publikation steht Ihnen kostenfrei unter dem folgenden Link zum Download bereit.

Download

Alle KOSMO-Publikationen

Tim SiepkeFachliche Leitung Standort Potsdam 0331 / 2378 5331 E-Mail schreiben


Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.

Neues Benutzerprofil erstellen

Fehler

###messages###

Kontakt

Standort Potsdam

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung

0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung

0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de


Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz