Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi
LogoLogo
0651 - 46 27 84 - 00331 - 7400 4292E-Mail

KOSMO-Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort neu erstellen

Passwort neu setzen

Noch kein Benutzerkonto?

Hier registrieren

LogoLogo
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
      • Hinter den Kulissen: Kreis Lippe
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi

Termine

Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2020: Raum für Bildung - sozialräumliche Gestaltungsperspektiven im DKBM

25. November - 26. November 2020 | Online
  • Ankündigung
  • Organisatorisches

Chancengerechte Bildung ist ein stetiger gesellschaftlicher Anspruch, der durch die COVID-19-Krise einmal mehr in den Fokus rückt. Noch immer sind Bildungschancen eng mit der sozialen Herkunft verknüpft. Die Möglichkeiten, individuelle Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen, von Bildungsangeboten zu profitieren und höher qualifizierende Bildungslaufbahnen einzuschlagen, sind für Menschen mit Migrationshintergrund sowie aus Familien mit niedrigerem Bildungsniveau und Einkommen nach wie vor geringer. Dabei zeigt sich auch: Bildung ist räumlich. Wohnsegregation führt zu Bildungssegregation und so bedarf es gemeinsamer, koordinierter Anstrengungen der Akteure im kommunalen und lokalen Raum, um allen Menschen gleiche Bildungschancen zu eröffnen.

Doch was bedeutet das konkret für die Arbeit kommunaler Bildungsmonitorer*innen und Bildungsmanager*innen? Welche Herausforderungen sind mit dem Aufbau eines sozialräumlich orientierten Bildungsmonitorings verbunden? Wie lassen sich gezielte Handlungsstrategien aus den bestehenden Ansätzen ableiten? Diesen und anderen Fragen wird sich die zweite Fachkonferenz Bildungsmonitoring „Raum für Bildung – sozialräumliche Gestaltungsperspektiven im DKBM“ am 25. und 26. November 2020 widmen. Die Konferenz wird als digitale Veranstaltung durchgeführt.

Die Fachkonferenz liefert eine Bestandsaufnahme der bisherigen Praxis sozialräumlich orientierter Ansätze in den Kommunen und von den für Kommunen relevanten Partnern. Gestaltungsperspektiven und -erfordernisse werden in den Beiträgen des Programms benannt und Ideen zur Fortentwicklung aus methodischer und strategischer Sicht in den Fokus gerückt.

Das vollständige Programm der Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2020 können Sie unter dem folgenden Link aufrufen:
https://www.kommunales-bildungsmonitoring.de/fileadmin/user_upload/Online-Fachkonferenz_2020_Programm.pdf

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme an der Fachkonferenz haben und keine Einladung per E-Mail erhalten haben sollten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@kommunales-bildungsmonitoring.de.

Referenten

Organizational

Die Konferenz richtet sich vorrangig an Bildungsmonitorer*innen und Bildungsmanager*innen aus den am Programm „Bildung integriert“ beteiligten Kommunen. Ebenso werden Bildungsakteure der Zivilgesellschaft, erfahrene Fachkräfte aus den ehemaligen „Lernen vor Ort“-Kommunen sowie Vertreter*innen aus Landesbehörden und der Bildungsforschung eingeladen, um den Austausch zwischen unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema zu fördern und die Sichtbarkeit der vielfältigen Entwicklungen und Unterstützungsangebote im Bundesprogramm zu stärken.

Falls Sie Interesse an einer Teilnahme an der Fachkonferenz haben und keine Einladung per E-Mail erhalten haben sollten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@kommunales-bildungsmonitoring.de.

Fachforen

Rahmenprogramm

Anfahrt

Veranstaltungsort: KOMED – Zentrum für Veranstaltungen im Mediapark Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln

Anna HinzenWissenschaftliche Mitarbeiterin 0331 / 7048 8304 E-Mail schreiben

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.

Neues Benutzerprofil erstellen

Fehler

###messages###

Kontakt

Standort Potsdam

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung

0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung

0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de


Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz