 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
mit der gelungenen Bundeskonferenz Bildungsmanagement liegt eine der ersten großen Tagungen der Transferinitiative in Präsenz seit Beginn der Corona-Pandemie hinter uns. Nicht nur Sie, sondern auch uns beschäftigt die Frage, wie es mit Veranstaltungen, Konferenzen und Tagungen weitergeht – zurück in Präsenz, weiterhin digital oder hybrid? Für unsere Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022 haben wir nach zwei erfolgreichen Online-Fachkonferenzen beschlossen: Wir bleiben digital!
Und doch haben die Erfahrungen der beiden letzten Jahre gezeigt, dass sich Präsenzkonzepte nicht 1:1 in den virtuellen Raum übertragen lassen. So wie wir im Homeoffice anders arbeiten, nehmen wir auch anders an Online-Konferenzen teil. Deshalb führen wir die diesjährige Fachkonferenz unter dem Motto "Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring" dezentral an drei halben Tagen am 8., 15. und 22. November 2022 als Ringkonferenz über eine Eventplattform durch. Die Teilnehmer*innen können aus drei Modulen wählen, deren jeweilige Inhalte sich mit den Fokusthemen Fachkräftesicherung, non-formale Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigen. Aus der Perspektive des kommunalen Bildungsmonitorings wollen wir dabei Impulse für eine Weiterentwicklung indikatorengestützter Analysen setzen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich die Termine schon einmal in Ihrem Kalender vormerken. Weitere Informationen zum Programm sowie der Beginn der Online-Anmeldung folgen dann ab September.
Bis dahin wünschen wir Ihnen einen angenehmen Sommer und eine interessante Lektüre unseres Newsletters.
Herzliche Grüße
Dr. Stefanie Hildebrandt und Dr. Katja Wolf Leitung der KOSMO-Standorte Potsdam und Trier
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |