Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • bimothek
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen (current)
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi
LogoLogo
0651 - 46 27 84 - 00331 - 7400 4292E-Mail

KOSMO-Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort neu erstellen

Passwort neu setzen

Noch kein Benutzerkonto?

Hier registrieren

LogoLogo
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen
    • Fachkonferenz
  • bimothek
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
      • Hinter den Kulissen: Kreis Lippe
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen (current)
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi

Förderprogramm Bildungskommunen

BILDUNGSKOMMUNEN

Neues Förderprogramm zum Ausbau vernetzter, datenbasierter Bildungslandschaften

Auch in den kommenden Jahren unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des neuen ESF Plus-Förderprogramms „Bildungskommunen“ Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft.

Förderrichtlinie herunterladen

Erklärfilm zeigt Mehrwerte des neuen Förderprogramms "Bildungskommunen" (Quelle: © BMBF)

 

Ob bei der Digitalisierung, der Fachkräftesicherung oder beim Ausbau von Ganztagsangeboten  - die Fördermittel helfen Kommunen bei der Bewältigung wichtiger Herausforderungen im Bildungsbereich. Dabei gilt weiterhin: Daten sind das zentrale Fundament eines leistungsfähigen, steuerungsrelevanten Bildungsmanagements. Eine robuste Datengrundlage und eine fortlaufende Bildungsberichterstattung begünstigen die Entwicklung von Bildungsangeboten, die auf die individuellen Bedarfe einer Kommune zugeschnitten sind.

Das Programm benennt konkrete Fördermaßnahmen vor, mit denen eine Etablierung bzw. Weiterführung eines kontinuierlichen Bildungsmonitorings unterstützt werden kann. So wird neben den Ausgaben für wissenschaftliches Personal im Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring auch künftig die Nutzung des IT-Instrumentariums komBi gefördert.

Für weiterführende Informationen zum Förderprogramm „Bildungskommunen“ stehen Ihnen die Transferagenturen sowie der DLR-Projektträger als Ansprechpartner bereit.

Das Förderprogramm im Überblick

Wer kann die Förderung beantragen?

  • Alle bundesdeutschen Kreise und kreisfreien Städte
  • Kreisangehörige Städte und Gemeinden können als Pilotkommunen für ausgewählte Aufgabenfelder benannt und so in das Gesamtvorhaben des Kreises eingebunden werden.

Was wird gefördert?

  • Bearbeitung eines thematischen Handlungsfeldes
  • Erarbeitung eines ganzheitlichen Leitbildes und einer digital-analog vernetzten Bildungsstrategie sowie Aufbau kommunaler digitaler Bildungsportale
  • Etablierung vernetzter Bildungslandschaften
  • Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements

Wie wird gefördert?

  • Die Förderung wird als Anteilfinanzierung gewährt. Die Förderquote richtet sich nach den verschiedenen Zielregionen des ESF-Plus: bis zu 40% Förderung für stärker entwickelte Regionen und bis zu 60% Förderung für Übergangsregionen.

Welche thematischen Handlungsfelder können gewählt werden?

  • Kulturelle Bildung
  • Demokratiebildung/Politische Bildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Integration durch Bildung
  • Fachkräftesicherung/Bildung im Strukturwandel
  • Inklusion

Informationen des BMBF

Auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finden Sie weitere Informationen rund um das Förderprogramm "Bildungskommunen". In einem FAQ-Dokument werden bereits einige Fragen zu den Inhalten und Rahmenbedingungen des Programms beantwortet.

Programmseite des BMBF 

Fragen und Antworten

Kontakt

Bei Fragen zum Förderprogramm können Sie sich an die Programmstelle der Transferinitiative sowie im Rahmen der kommunalen Beratung an eine Transferagentur vor Ort wenden.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Projektträger | DLR-PT
Programmstelle
Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
transferinitiative@dlr.de

Übersicht Transferagenturen

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.

Neues Benutzerprofil erstellen

Fehler

###messages###

Kontakt

Standort Potsdam

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung

0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung

0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de


Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz