"Fokus Sozialraum": Neue Publikation der Transferagentur Hessen
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Fokus Sozialraum" bietet die Transferagentur Hessen seit 2018 ein Forum zum Diskurs über das Konzept Sozialraum. Dieses geht von einem starken Zusammenhang zwischen den Teilhabechancen einer Person und deren räumlichem Umfeld mit den jeweiligen sozialen, gesellschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen aus.
In der im Februar 2020 veröffentlichten Publikation "Fokus Sozialraum – Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit" werden die diskutierten Fragestellungen und Herausforderungen aufgegriffen und vertieft. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und kommunaler Praxis beleuchten das Thema Sozialraum aus verschiedenen Blickwinkeln.
Volker Kersting vom Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) verknüpft in seinem einleitenden Kommentar die sozialräumlichen Auswirkungen auf individuelle Lebens- und Bildungschancen mit der Frage nach einem sinnvoll ausgerichteten kommunalen Bildungsmonitoring. Während Katharina Knüttel (ZEFIR) in ihrem Beitrag auf methodische Grundlagen der Sozialraumanalyse eingeht, berichten Günther Bachmann, Abteilungsleiter Statistik und Stadtforschung bei der Stadt Darmstadt, und Dr. Simone Mazari, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur der Uni Frankfurt, im Interview mit der Transferagentur von Erfahrungswerten bei der konkreten Umsetzung eines sozialräumlich orientierten Bildungsmonitorings in der kommunalen Praxis.
Die Publikation, erschienen in der Reihe "Berichte und Materialien" des Instituts für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (inbas), kann kostenfrei über die Transferagentur Hessen bezogen werden. Zudem steht eine Webversion zum Download zur Verfügung.
Standort Potsdam
kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartner:
Tim Siepke, Leitung
0331 / 2378 5331
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland e.V.
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartner:
Dr. Tobias Vetterle, Leitung
0651 / 4627 8443
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.