KOSMO – Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring
Daten sind das Fundament erfolgreicher Bildungslandschaften
Die KOSMO ist die zentrale Ansprechpartnerin für kommunales Bildungsmonitoring. Als Koordinierungsstelle schaffen wir bundesweit anwendungsbezogenes Orientierungswissen für Kommunen, um sie dabei zu unterstützen, wichtige Kernherausforderungen im Bildungswesen indikatorengestützt analysieren zu können. Mit Veranstaltungen, Fachpublikationen, Videoformaten und der Wissensplattform „bimothek“ setzen wir Impulse zur Weiterentwicklung des kommunalen Bildungsmonitorings. Zudem vernetzten wir Fachkräfte aus Landkreisen und kreisfreien Städten und fördern die Einbindung externer Perspektiven durch Expert*innen aus der Wissenschaft, statistischen Ämtern sowie Akteuren aus der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Transferinitiative.
Zahlreiche Kommunen haben in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit den regionalen Transferagenturen bereits Prozesse und Strukturen des Bildungsmonitorings aufgebaut, die es ihnen erlauben, Bildungsdaten zu analysieren und für die Weiterentwicklung eines kohärenten Bildungsmanagements zu nutzen. Eine evidenzbasierte Bildungspolitik und -planung auf Basis einer robusten Datengrundlage erzeugt Transparenz und macht Handlungsbedarfe deutlich. So werden aus Daten letztlich Taten, die ein lebenslanges Lernen und gelungene Bildungsbiografien für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglichen.

Mikrokosmos Sozialraum: Mit kleinräumigen Daten zu gerechten Bildungschancen
Neue Themenseite mit umfangreichen Materialien, darunter Dashboard zum Abruf von SGB II-Hilfequoten auf Gemeindeebene, veröffentlicht.

Chancengleichheit in der Bildung – Was die Forschung sagt und Kommunen tun können
Im KOSMO-Interview beschreibt der Schulforscher Dr. Norbert Sendzik (LIfBi) Ansätze, wie gute Bildung trotz ungleicher Chancen gelingen kann.

Neues "bimotalk"-Videointerview: Datenbasierte Übergangskoordination in Kiel
In Folge 04 der "bimotalk"-Reihe spricht Suse Lehmler über die Bedeutung eines umfassenden Monitorings am Übergang "Schule – Beruf – Studium".
Videos
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
Kontakt
Standort Potsdam
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung
0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung
0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.