Die Transferagenturen
Lokale Bildungsangebote entfalten dann ihre größte Wirkung, wenn sie in lokale Strukturen integriert sind. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ ins Leben gerufen. Neun Transferagenturen, die in einem bundesweiten Netzwerk zusammenarbeiten, sollen dafür sorgen, dass alle Kommunen von erprobten Modellen des Bildungsmanagements profitieren können.
Die Transferagenturen greifen dabei auf erfolgreiche Konzepte aus dem Bundesprogramm „Lernen vor Ort“ zurück, das 2009 bis 2014 in 36 Kreisen und kreisfreien Städten umgesetzt wurde. Mit Mitteln des Bundes, des Europäischen Sozialfonds (ESF) und 180 Stiftungen als Kooperationspartnern wurden die an „Lernen vor Ort“ teilnehmenden Kommunen dabei unterstützt, ein ganzheitliches Management für das Lernen im Lebenslauf zu entwickeln und umzusetzen.
Daraus hervorgegangene Konzepte und Modelle kommunaler Steuerung werden nun für die Umsetzung in den Kommunen aufbereitet. Interessierte Kommunen werden bei der Identifikation und Adaption geeigneter Instrumente für ein abgestimmtes Bildungsmanagement unterstützt und im Hinblick auf den Umsetzungsprozess beraten.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
Kontakt
Standort Potsdam
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung
0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung
0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.