
Bimotalk
Interviewreihe über Themen und Mehrwerte des Bildungsmonitorings
Die KOSMO-Interviewreihe bimotalk beleuchtet Themen, die für ein (erfolgreiches) Bildungsmonitoring wichtig sind. Neben Schlaglichtern auf zentrale Handlungs- und Entwicklungsfelder des kommunalen Bildungsmonitorings wie zum Beispiel die strategische Ausrichtung, das Produktportfolio, den Aufbau von Kooperationsstrukturen oder das Datenmanagement geht es insbesondere um "Good Practices" aus den Kommunen der Transferinitiative. Bildungsmonitorer*innen berichten dabei aus ihrer Arbeitspraxis, teilen ihre Erfahrungen und zeigen: Bildungsmonitoring lohnt sich!

01 - Kreis Lippe
In der ersten Folge von bimotalk haben wir mit Dr. Claudia Böhm-Kasper, Bildungsmonitorerin im Kreis Lippe, und Markus Rempe, Vorstandsvorsitzender der Lippe Bildung eG, über die lippische Bildungslandschaft und das Bildungsmonitoring im Kreis Lippe gesprochen. Dabei geht es u. a. um Kooperationsstrukturen und die Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsmonitoring und anderen Bildungsakteuren. Zudem werfen wir einen Blick auf das Produktportfolio des lippischen Bildungsmonitorings und die Rolle von Bildungsberichten.
Ansprechpartner

Martin Franger
Veranstaltungsmanagement & Öffentlichkeitsarbeit
- Telefon:0651 / 4627 8431
- E-Mail:E-Mail schreiben
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
Kontakt
Standort Potsdam
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung
0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung
0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.