Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022: Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring.
Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2022 - Bildungslandschaften gestalten
Fachgruppe C: Konzipierung, Entwicklung und Verwertung von Sozialindizes im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings (5. Treffen)
Die Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer Lebenslagen in Wohn- und Bildungsräumen ist eine der Kernherausforderungen eines datengestützten kommunalen Bildungsmanagements. Die Fachgruppe wird über die einzelnen Treffen hinweg Ansätze eines sozialräumlichen Bildungsmonitorings reflektieren und…
Fachgruppe A: Datenhaltung und -analyse mit komBi (6. Treffen)
Mit der inhaltlichen Fokussierung auf Fragen der Datenhaltung und -analyse greift die Fachgruppe die zwei zentralen Anwendungsbereiche der integrierten Datenbanklösung "komBi" für das kommunale Bildungsmonitoring auf. Die Fachgruppe thematisiert weiterführende Nutzungsmöglichkeiten, um das Potential…
Fachgruppe C: Konzipierung, Entwicklung und Verwertung von Sozialindizes im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings (4. Treffen)
Die Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer Lebenslagen in Wohn- und Bildungsräumen ist eine der Kernherausforderungen eines datengestützten kommunalen Bildungsmanagements. Die Fachgruppe wird über die einzelnen Treffen hinweg Ansätze eines sozialräumlichen Bildungsmonitorings reflektieren und…
Fachgruppe A: Datenhaltung und -analyse mit komBi (5. Treffen)
Mit der inhaltlichen Fokussierung auf Fragen der Datenhaltung und -analyse greift die Fachgruppe die zwei zentralen Anwendungsbereiche der integrierten Datenbanklösung "komBi" für das kommunale Bildungsmonitoring auf. Die Fachgruppe thematisiert weiterführende Nutzungsmöglichkeiten, um das Potential…
Fachgruppe B: Indikatorenentwicklung im Themenfeld berufliche Bildung (4. Treffen)
Indikatoren sind die Basis eines adressatengerechten und steuerungsrelevanten Bildungsmonitorings, das belastbare Informationen über ein kommunales Bildungswesen liefert. Die Fachgruppe veranschaulicht anhand des Ankerthemas berufliche Bildung Grundprinzipien der Indikatorenentwicklung, die auch auf…
Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2021: DATEN.STRATEGIE.BILDUNG – Ansätze für ein nachhaltiges Datenmanagement in der kommunalen Bildungsplanung
Fachgruppe A: Datenhaltung und -analyse mit komBi (4. Treffen)
Mit der inhaltlichen Fokussierung auf Fragen der Datenhaltung und -analyse greift die Fachgruppe die zwei zentralen Anwendungsbereiche der integrierten Datenbanklösung "komBi" für das kommunale Bildungsmonitoring auf. Die Fachgruppe thematisiert weiterführende Nutzungsmöglichkeiten, um das Potential…
Fachgruppe C: Konzipierung, Entwicklung und Verwertung von Sozialindizes im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings (3. Treffen)
Die Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer Lebenslagen in Wohn- und Bildungsräumen ist eine der Kernherausforderungen eines datengestützten kommunalen Bildungsmanagements. Die Fachgruppe wird über die einzelnen Treffen hinweg Ansätze eines sozialräumlichen Bildungsmonitorings reflektieren und…
Fachgruppe B: Indikatorenentwicklung im Themenfeld berufliche Bildung (3. Treffen)
Indikatoren sind die Basis eines adressatengerechten und steuerungsrelevanten Bildungsmonitorings, das belastbare Informationen über ein kommunales Bildungswesen liefert. Die Fachgruppe veranschaulicht anhand des Ankerthemas berufliche Bildung Grundprinzipien der Indikatorenentwicklung, die auch auf…
Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2020: Raum für Bildung - sozialräumliche Gestaltungsperspektiven im DKBM
Chancengerechte Bildung ist ein stetiger gesellschaftlicher Anspruch, der durch die COVID-19-Krise einmal mehr in den Fokus rückt. Noch immer sind Bildungschancen eng mit der sozialen Herkunft verknüpft. Die Möglichkeiten, individuelle Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen, von Bildungsangeboten zu…
Fachgruppe C: Konzipierung, Entwicklung und Verwertung von Sozialindizes im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings (2. Treffen)
Die Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer Lebenslagen in Wohn- und Bildungsräumen ist eine der Kernherausforderungen eines datengestützten kommunalen Bildungsmanagements. Die Fachgruppe wird über die einzelnen Treffen hinweg Ansätze eines sozialräumlichen Bildungsmonitorings reflektieren und…
Fachgruppe B: Indikatorenentwicklung im Themenfeld berufliche Bildung (2. Treffen)
Indikatoren sind die Basis eines adressatengerechten und steuerungsrelevanten Bildungsmonitorings, das belastbare Informationen über ein kommunales Bildungswesen liefert. Die Fachgruppe veranschaulicht anhand des Ankerthemas berufliche Bildung Grundprinzipien der Indikatorenentwicklung, die auch auf…
Fachgruppe A: Datenhaltung und -analyse mit komBi (3. Treffen)
Mit der inhaltlichen Fokussierung auf Fragen der Datenhaltung und -analyse greift die Fachgruppe die zwei zentralen Anwendungsbereiche der integrierten Datenbanklösung „komBi" für das kommunale Bildungsmonitoring auf. Die Fachgruppe thematisiert weiterführende Nutzungsmöglichkeiten, um das Potential…
Fachgruppe A: Datenhaltung und -analyse mit komBi (2. Treffen)
Mit der inhaltlichen Fokussierung auf Fragen der Datenhaltung und -analyse greift die Fachgruppe die zwei zentralen Anwendungsbereiche der integrierten Datenbanklösung „komBi" für das kommunale Bildungsmonitoring auf. Die Fachgruppe thematisiert weiterführende Nutzungsmöglichkeiten, um das Potential…
Fachkonferenz Bildungsmonitoring: Zahlen bitte! Neue Perspektiven auf die Kommunikation und Nutzung von Bildungsdaten
Zahlen zählen! Ob als ansprechende Grafik, als Argument in einem Text oder einfach prägnant auf den Punkt gebracht – wer Daten gut kommuniziert, kann etwas bewirken. Nur verständlich aufbereitet können Erkenntnisse eines kommunalen Bildungsmonitorings Eingang in Diskussions- und…
Fachkonferenz Bildungsmonitoring: Zahlen bitte! Neue Perspektiven auf die Kommunikation und Nutzung von Bildungsdaten
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
Kontakt
Standort Potsdam
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung
0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung
0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.