Zum Hauptinhalt springen
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen (current)
    • Fachkonferenz
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi
LogoLogo
0651 - 46 27 84 - 00331 - 7400 4292E-Mail

KOSMO-Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort neu erstellen

Passwort neu setzen

Noch kein Benutzerkonto?

Hier registrieren

LogoLogo
  • Aktuelles & Termine
    • News
    • Termine
    • Newsletter
  • Koordinierungsstelle
    • Über uns
    • Team
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Leistungen
    • Fachgruppen (current)
    • Fachkonferenz
  • Materialien
    • Publikationen
    • Bimotalk
    • Video-Tutorials
    • Videopodcasts
    • Interviews
      • Hinter den Kulissen: Kreis Lippe
  • Transferinitiative
    • Förderprogramm Bildungskommunen
    • Transferagenturen
    • Konsortium Bildungsmonitoring
    • IT-Instrumentarium komBi

Fachgruppen

Fachgruppe A: Datenhaltung und -analyse mit komBi

Die Fachgruppe widmet sich den zwei zentralen Anwendungsbereichen der integrierten Datenbanklösung „komBi“ für das kommunale Bildungsmanagement:  der Datenhaltung und -analyse. In einer produktiven Werkstattatmosphäre thematisieren die Teilnehmer*innen weiterführende Nutzungsmöglichkeiten, um das Potential von komBi stärker auszuschöpfen. Die Arbeitsergebnisse werden der bundesweiten Nutzergemeinschaft zur Verfügung gestellt.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen: Die Fachgruppe richtet sich an aktive Nutzer*innen der integrierten Datenbanklösung „komBi“, die bereits mindestens eine Schulung absolviert haben. Sie sollten bereit sein Arbeitsergebnisse aus der eigenen Praxis einzubringen, an der Ergebnissicherung mitzuwirken und auch an weiteren Treffen teilzunehmen. Es kann eine Fachkraft je Kommune teilnehmen.

Dr. Tobias Vetterle

Fachliche Leitung Standort Trier

  • Telefon:0651 / 4627 8443
  • E-Mail:E-Mail schreiben

Fachgruppe B: Indikatorenentwicklung im Themenfeld berufliche Bildung

Der Themenbereich berufliche Bildung stellt ein bedeutendes Handlungsfeld für bildungspolitische Bemühungen auf kommunaler Ebene dar. Die Fachgruppe veranschaulicht anhand des Ankerthemas berufliche Bildung Grundprinzipien der Indikatorenentwicklung, die auch auf andere Themenbereiche übertragbar sind. Sie leistet damit einen Beitrag zur anwendungsorientierten Systematisierung des Themenbereichs für das kommunale Bildungsmonitoring.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen: Die Fachgruppe richtet sich an Fachkräfte aus Kommunen, die im Rahmen der Transferinitiative engagiert sind und aktiv ein Bildungsmonitoring aufbauen bzw. fortentwickeln. Das Themenfeld berufliche Bildung sollte in Ihrer Kommune aktiv im Bildungsmonitoring bearbeitet werden. Sie sind bereit, Arbeitsergebnisse aus der eigenen Praxis einzubringen, an der Ergebnissicherung mitzuwirken und auch an weiteren Treffen teilzunehmen. Es kann eine Fachkraft je Kommune teilnehmen.

Tim Siepke

Fachliche Leitung Standort Potsdam

  • Telefon:0331 / 2378 5331
  • E-Mail:E-Mail schreiben

Fachgruppe C: Konzipierung, Entwicklung und Verwertung von Sozialindizes im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings

Die Berücksichtigung unterschiedlicher sozialer Lebenslagen in Wohn- und Bildungsräumen ist eine der Kernherausforderungen eines datengestützten Bildungsmanagements. Viele Kommunen haben daher Ansätze eines sozialräumlichen Bildungsmonitorings etabliert. Die Fachgruppe greift die Herausforderungen in den Kommunen für ein sozialräumliches Bildungsmonitoring  auf und erarbeitet Optionen zur Entwicklung von Sozialindizes – von grundständig bis ambitioniert.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen: Die Fachgruppe richtet sich an Fachkräfte aus Kommunen, die im Rahmen der Transferinitiative engagiert sind und aktiv ein Bildungsmonitoring aufbauen bzw. fortentwickeln. Sie sollten in Ihrer Kommune bereits ein sozialräumlich orientiertes Bildungsmonitoring aktiv entwickeln. Sie sind bereit, Arbeitsergebnisse aus der eigenen Praxis einzubringen, an der Ergebnissicherung mitzuwirken und auch an weiteren Treffen teilzunehmen. Es kann eine Fachkraft je Kommune teilnehmen.

Annika Kuchta

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Telefon:0331 / 7048 8302
  • E-Mail:E-Mail schreiben

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.

Neues Benutzerprofil erstellen

Fehler

###messages###

Kontakt

Standort Potsdam

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung

0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung

0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de


Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz