Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
News

Neues aus der KOSMO & dem Fachnetzwerk

KOSMO Spektrum: Dritte Ausgabe zum Thema "Integriertes Datenmanagement" verfügbar

Ein Großteil der deutschen Kommunalverwaltungen nutzt heute bildungsbezogene Daten, um mithilfe eines kommunalen Bildungsmonitorings Veränderungsprozesse in der kommunalen Bildungslandschaft zu verstehen. Mit der gestiegenen Datennutzung ist auch das Bewusstsein für einen professionellen Umgang mit Daten gewachsen. Ein zielgerichtetes, gut verankertes Datenmanagement und eine gelebte Datenkultur sind zentrale Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht, datenbasierte Entscheidungsprozesse in der kommunalen Bildungssteuerung zu etablieren.
 


Wie die praktische Umsetzung eines zielgerichteten Datenmanagements gelingen kann, thematisiert die dritte Ausgabe unserer „KOSMO Spektrum“-Reihe unter dem Titel Integriertes Datenmanagement für die kommunale Bildungssteuerung. Die darin aufgeführten Hilfestellungen zum Aufbau einer integrierten Datenhaltung ergänzen wir durch konkrete Handlungsempfehlungen und Anwendungsbeispiele aus der Landeshauptstadt München sowie dem Landkreis Saarlouis. 

Die Webversion der Publikation steht Ihnen kostenfrei unter dem folgenden Link zum Download bereit: 

Spektrum 03 herunterladen

Sie möchten auch die nächste Ausgabe nicht verpassen? Dann abonnieren Sie die KOSMO Spektrum und erhalten Sie kommende Print-Ausgaben kostenfrei per Post nach Hause oder ins Büro - eine Mail an info@kommunales-bildungsmonitoring.de genügt. Über diese Adresse können Sie auch Printexemplare der bereits erschienenen Ausgaben nachbestellen.

KOSMO-Newsletter

Mit allen Infos rund um das kommunale Bildungsmonitoring!

Kontakt

Standort Potsdam

kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam

Ansprechpartner:
Tim Siepke, Leitung

0331 / 2378 5331
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Standort Trier

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland e.V.
Domfreihof 1a | 54290 Trier

Ansprechpartner:
Dr. Tobias Vetterle, Leitung

0651 / 4627 8443
info@kommunales-bildungsmonitoring.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.