Online-Fachkonferenz erfolgreich gestartet – Anmeldungen für Module 2 und 3 noch möglich
Den Fachkonferenz-Auftakt zum Thema „Fachkräftesicherung“ verfolgen mehr als 200 Teilnehmende. Modulübergreifend freuen wir uns über 340 Anmeldungen.
Online-Fachkonferenz Bildungsmonitoring 2022: Programm und Anmeldestart
Ab sofort können Sie sich für die drei Module der diesjährigen Online-Fachkonferenz am 8., 15. und 22. November 2022 anmelden. Zudem steht der Programm-Flyer zum Download bereit.
Bimotalk: Neue Videointerview-Reihe über Themen und Mehrwerte des Bildungsmonitorings
Bimotalk beleuchtet Themen, die für ein (erfolgreiches) Bildungsmonitoring wichtig sind. Bildungsmonitorer*innen berichten dabei aus ihrer Arbeitspraxis, teilen ihre Erfahrungen und zeigen: Bildungsmonitoring lohnt sich!
Save-the-Date: Digitale Fachkonferenz Bildungsmonitoring im November 2022
Die digitale Fachkonferenz 2022 wird in diesem Jahr als Ringkonferenz an drei halben Tagen (8., 15. und 22.11.) durchgeführt. Im Fokus der Module stehen mit Fachkräftesicherung, non-formaler Bildung und BNE drei wichtige Zukunftsthemen des Bildungsmonitorings.
Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2022 - Jetzt anmelden!
Die BuKo 2022 findet am 2. und 3. Juni in Berlin sowie über eine digitale Eventplattform statt und trägt den Titel "Bildungslandschaften gestalten- analog.digital.vernetzt."
Neues aus der Transferinitiative: Publikationen zu "Fachkräftesicherung" und "Berufliche Ausbildung"
Im Bereich der Fachkräftesicherung und der beruflichen Ausbildung stehen Kommunen – insbesondere in Regionen, die einen Strukturwandel durchleben – derzeit vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen für ihre Bildungsgestaltung. Zwei neue Publikationen aus der Transferinitiative beschäftigen…
KOSMO Spektrum: Zweite Ausgabe unter dem Titel "Kommunale Daten für faire Bildungschancen" verfügbar
Neue Spektrum-Ausgabe gibt eine übersichtliche Darstellung zu relevanten Erhebungsmerkmalen aus Elternfragebögen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung im Ländervergleich.
Neuer BMBF-Erklärfilm: Die Mehrwerte des Förderprogramms "Bildungskommunen" im Bewegtbild
Ein neues Video des BMBF erklärt auf kompakte und anschauliche Weise die Mehrwerte des Förderprogramms "Bildungskommunen".
Bildungsberichterstattung in der Pandemie: Stadt Offenbach veröffentlicht Erziehungs- und Bildungsbericht 2021
Neuer Offenbacher Bildungsbericht behandelt u. a. die Schwerpunktthemen Digitalisierung sowie die Folgen und Herausforderungen der Pandemie für Bildungsprozesse und -institutionen.
komBi Online-Schulung: Dreiteilige Modulreihe zu Kartendarstellungen verfügbar
Drei neue Lektionen zeigen, wie thematische Karten im BI-Tool "Map Builder" aufzubereiten sind, damit sie in komBi genutzt werden können.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus.
Kontakt
Standort Potsdam
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Brandenburg
c/o kobra.net GmbH
Benzstr. 8/9, 14482 Potsdam
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Hildebrandt, Leitung
0331 / 7400 4292
info@kommunales-bildungsmonitoring.de
Standort Trier
Transferagentur Kommunales
Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland
Domfreihof 1a | 54290 Trier
Ansprechpartnerin:
Dr. Katja Wolf, Leitung
0651 / 4627 840
info@kommunales-bildungsmonitoring.de



Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.